Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Glaser F, Rohla M
Phänomene, erworbene Störungen und Therapie der atrioventrikulären Leitung – ein Update // Phenomena, acquired disorders and therapy of the atrioventricular conduction
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2020; 27 (7-8): 276-301

Volltext (PDF)    Summary    Übersicht   

Aktuelles Bild - Abb. 1: AVJ - His-Bündel Abb. 2: ERP Abb. 3: Ashman-Phänomen Abb. 4: Atriale Extrasystole Abb. 5: Dekrementale Leitung - AVN Abb. 6: Bradykardie - Wenckebach-Typ AV-Block Abb. 7: Vorhofflattern Zum letzten Bild
Abbildung 1: AVJ - His-Bündel
Links: Strukturelle und funktionelle Einheiten der AVJ. Die Pfeile zeigen den funktionellen AVN-Input über die FP- und SP-Region. Die histologische und funktionelle longitudinale Spaltung des AVN entspricht den Cx43-negativen (gelb) und Cx43-positiven Kompartimenten (blau). Rechts: Schema der His-Bündel-Aktivierung über FP- oder SP-Region. FP: fast pathway, SP: slow pathway, CS: Sinus coronarius, TT: Todaro-Sehne, His: His-Bündel, TSL: Trikuspidalklappe, LPE: links-posteriore Extension, RPE: rechts-posteriore Extension, CN: zentrale Region, LNB: untere nodale Region, NH: Nodo-His-Region, A-H-V: intrakardiales EKG, rechter Vorhof (A), His (H), und Ventrikel (V). Zahlen: Leitungszeiten in msec. Erstellt nach [3].
 
AVJ - His-Bündel
Vorheriges BildNächstes Bild   


Abbildung 1: AVJ - His-Bündel
Links: Strukturelle und funktionelle Einheiten der AVJ. Die Pfeile zeigen den funktionellen AVN-Input über die FP- und SP-Region. Die histologische und funktionelle longitudinale Spaltung des AVN entspricht den Cx43-negativen (gelb) und Cx43-positiven Kompartimenten (blau). Rechts: Schema der His-Bündel-Aktivierung über FP- oder SP-Region. FP: fast pathway, SP: slow pathway, CS: Sinus coronarius, TT: Todaro-Sehne, His: His-Bündel, TSL: Trikuspidalklappe, LPE: links-posteriore Extension, RPE: rechts-posteriore Extension, CN: zentrale Region, LNB: untere nodale Region, NH: Nodo-His-Region, A-H-V: intrakardiales EKG, rechter Vorhof (A), His (H), und Ventrikel (V). Zahlen: Leitungszeiten in msec. Erstellt nach [3].
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung