Glaser F, Rohla M Phänomene, erworbene Störungen und Therapie der atrioventrikulären Leitung – ein Update // Phenomena, acquired disorders and therapy of the atrioventricular conduction Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2020; 27 (7-8): 276-301 Volltext (PDF) Summary Übersicht | ||||||||||||||||||
Abbildung 6: Bradykardie - Wenckebach-Typ AV-Block Normale nächtliche Bradykardie mit Wenckebach-Typ AV-Block bei einem 38-jährigen Patienten (links). Tagsüber, unter Sympathikotonie bei körperlicher Belastung, kommt es gleichzeitig mit der Sinustachykardie zu einer Verkürzung des PR-Intervalls (rechts). Aus [19 |
Abbildung 6: Bradykardie - Wenckebach-Typ AV-Block
Normale nächtliche Bradykardie mit Wenckebach-Typ AV-Block bei einem 38-jährigen Patienten (links). Tagsüber, unter Sympathikotonie bei körperlicher Belastung, kommt es gleichzeitig mit der Sinustachykardie zu einer Verkürzung des PR-Intervalls (rechts). Aus [19 |