Die meistgelesenen Artikel |
---|
Pre-Publishing Online |
---|
Neuere Ausgabe | Ältere Ausgabe |
Nummer 7-8/2020 | |
---|---|
p. 267 | |
Siostrzonek P Editorial-Serie: Die neuen Guidelines der ESC Guidelines Chronisches Koronarsyndrom Volltext (PDF) |
pp. 269-270 |
Schachner T Therapeutische Strategien bei Aortenklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz // Therapeutic strategies in aortic valve stenosis with mitral regurgitation Vortrag zum Thema „Aortenklappenvitien mit kombinierter Mitralklappeninsuffizienz – gibt es eine Alternative zur herzchirurgischen OP?“ im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft 2019, Salzburg. Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
pp. 271-275 |
Glaser F, Rohla M Phänomene, erworbene Störungen und Therapie der atrioventrikulären Leitung – ein Update // Phenomena, acquired disorders and therapy of the atrioventricular conduction Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
pp. 276-301 |
Manninger-Wünscher M, Bisping E, Lercher P, Prenner G, Rohrer U, Sereinigg M, Zirlik A, Scherr D EPU-Corner: Elektrischer Sturm bei WPW-Syndrom Volltext (PDF) Abbildungen |
pp. 302-305 |
Bartko PE, Heitzinger G, Hülsmann M, Goliasch G Clinical Shortcuts: Diagnostik und Therapie der funktionellen Mitralklappeninsuffizienz - Update 2020 Volltext (PDF) Abbildungen |
pp. 306-307 |
Danninger K Aktuelles: Transthyretin-Amyloidose bei einem betagten Patienten Volltext (PDF) Abbildungen |
pp. 308-309 |
Hoch I Kongressbericht: Vorhofflimmern und Schlaganfall – eine kardiologisch-neurologische Herausforderung Volltext (PDF) |
pp. 310-312 |
Fisch S Kongressbericht: COVID-19: Shutdown und Quarantäne erhöhten Amputationsraten stark Volltext (PDF) |
pp. 313-315 |
Kiesswetter U Kongressbericht: COVID-Risikopatienten: Antihypertensive Therapie beibehalten! Volltext (PDF) |
p. 316 |
Erratum Volltext (PDF) |
p. 318 |
Pharma-News Volltext (PDF) |
pp. 320-324 |
Aktuelles_online: Kardiovaskuläre Risikopatienten und COVID-19 Zusammenfassung des Webinars vom Mittwoch, 8. April 2020 Volltext (PDF) Abbildungen |
p. 325 |