Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Pfabe FP, Boczar T  
Das Endoleak Typ II nach EVAR Prognose, natürlicher Verlauf und Therapie // The endoleak type II according to EVAR, prognosis, natural course and therapy

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2022; 19 (2): 6-13

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
Arteria mesenterica superior
Abbildung 1: Darstellung des Versorgungsgebietes der AMS in DSA-Technik. Visualisierung eines sekundären Endoleaks Typ IIA (3) durch retrograde Auffüllung über die AMI (4), die mit der AMS (1) über eine Riolan-Anastomose (2) in Verbindung steht.


Keywords: AngiographieArteria mesenterica superiorDSA-TechnikGefäßmedizin
 
 
DSA-Technik
Abbildung 2: Selektive Gefäßdarstellung in DSA-Technik. Riolan-Anastomose (1), AMI (2), Nidus (3). (a): Ausbildung eines sekundären Endoleaks Typ IIA (3) durch retrograde Zirkulation über die AMI, die über die Riolan-Anastomose mit der AMS kommuniziert. Der Ursprung der AMI ist durch einen roten Pfeil gekennzeichnet; (b): Verschluss des Nidus durch Coil-Implantation im Ursprungsbereich der AMI (roter Pfeil); Ausschaltung des Endoleaks Typ IIA unter Erhalt der AMI-Perfusion über die Riolan-Anastomose.


Keywords: AngiographieDSA-TechnikGefäßmedizinRiolan-Anastomose
 
 
Endoleak Typ II
Abbildung 3: CTA, axiale Schnittebene. (a): Visualisierung des sekundären Endoleaks Typ IIA (roter Pfeil) im ventralen Bereich des Aneurysmasacks; (b) Ausschaltung der AMI mittels Coil-Implantation, Verschluss des Endoleaks und Darstellung typischer Metallartefakte in der CTA (roter Pfeil).


Keywords: CTAEndoleak Typ IIGefäßmedizin
 
 
Arteria mesenterica superior
Abbildung 4: Darstellung des Versorgungsgebietes der AMS in DSA-Technik: Retrograde Rezirkulation über die AMI (3), die via Riolan-Anastomose (2) mit der AMS (1) kommuniziert und als Feeder des sekundären Endoleaks Typ IIA (roter Kreis) fungiert.


Keywords: Arteria mesenterica superiorDSA-TechnikGefäßmedizinRiolan-Anastomose
 
 
Arteria mesenterica inferior
Abbildung 5: Selektive Darstellung der AMI in DSA-Technik. Als Feeder des sekundären Endoleaks Typ IIA kommt die AMI (1) zur Darstellung. Drainage des Nidus (roter Pfeil) über eine linke, akzessorische Nierenarterie (2), deren Ursprung durch den Prothesen-Hauptkörper überstentet wurde.


Keywords: AngiographieArteria mesenterica inferiorDSA-TechnikFeederGefäßmedizin
 
 
Coil-Implantation
Abbildung 6: Angiographische Darstellung nach Coil-Implantation in Durchleuchtung und DSA-Technik. Ausschaltung des sekundären Endoleaks Typ IIA durch transarterielle Embolisation mittels Coils. (a): Coils im Nidus (weißer Pfeil) und der AMI (roter Pfeil); (b): Abbruch des Kontrastmittels am Ursprung der AMI nach Coil-Implantation (rote Pfeile).


Keywords: AngiographieCoil-ImplantationGefäßmedizin
 
 
CTA
Abbildung 7: CTA, axiale Schnittebene. (a) Endoleak-Typ IIA (weißer Pfeil) mit überstenteter, linker akzessorischer Nierenarterie, die als drainierendes Gefäß fungiert. Der linke, untere Nierenpol ist infarziert (grüner Pfeil); (b) nach Coil-Embolisation typische Metallartefakte (blauer Pfeil) und deutlich regredienter Aneurysmadurchmesser (roter Pfeil) im Vergleich zu Abbildung 7 (a).


Keywords: CTAEndoleak Typ IIGefäßmedizin
 
 
DSA-Technik
Abbildung 8: Iliolumbale Gefäßdarstellung in DSA-Technik. Ausschaltung eines primären Endoleaks Typ IIA (iliolumbale Verbindung) durch Coil-Implantation. (a): Rezirkulation über die AII (1) und die rechte A. lumbalis IV (2) mit Ausbildung eines primären Endoleaks Typ IIA (roter Pfeil); (b): Coils im Nidus und im Feeder (roter Pfeil); Mikrokatheter (weißer Pfeil); (c): Verschluss des Endoleaks durch Embolisation (roter Pfeil).


Keywords: DSA-TechnikEndoleak Typ IIGefäßmedizin
 
 
Arteria mesenterica superior
Abbildung 9: Nach selektiver Sondierung Darstellung des Versorgungsbereichs der AMS in der Spätphase (DSA-Technik). Typischer Gefäßverlauf einer Riolan-Anastomose (1) und einer Drummond-Anastomose (2). Kontrastierung der AMI (3) bis zum Ursprung (roter Kreis) über die Verbindung zur AMS (Riolan-Anastomose).


Keywords: Arteria mesenterica superiorDrummond-AnastomoseDSA-TechnikGefäßmedizinRiolan-Anastomose
 
 
Endoleak Typ II
Abbildung 10: CTA, axiale Schnittebene. Sekundäres Endoleak Typ IIA (roter Pfeil) dorsal im Aneurysmasack gelegen. Der Verdacht einer iliolumbalen Rezirkulation konnte mittels Angiographie nicht nachgewiesen werden. Enge räumliche Beziehung des Aneurysmas zur Vena cava inferior (weißer Pfeil), sodass eine transkavale Embolisation in Erwägung gezogen werden kann.


Keywords: AneurysmaCTAEndoleak Typ IIGefäßmedizinVena cava inferior
 
 
CTA
Abbildung 11: CTA, sagittale Ebene. (a): Ventral lokalisiertes, sekundäres Endoleak Typ IIA (roter Pfeil) durch Rezirkulation über die AMI (weißer Pfeil); (b): Primäres Endoleak Typ IIA (roter Pfeil) mit typischer dorsaler Lokalisation bei iliolumbalem Zustrom.


Keywords: CTAEndoleak Typ IIGefäßmedizin
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung