Felber SR Endovaskuläre Behandlung von fusiformen Aneurysmen und Blister-Aneurysmen mit flusskorrigierenden Stents // Flow Diversion in the Treatment of Intracranial Fusiform Aneurysms and Blister Aneurysms Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2021; 22 (4): 176-184 Volltext (PDF) Summary Übersicht
| ||||||||||||||||
Abbildung 5a-e: Mykotisches Aneurysma 51-jähriger Patient mit infizierter künstlicher Herzklappe und plötzlich aufgetretenen Kopfschmerzen und Hemiparese links. Die CT ergab eine akute Subarachnoidalblutung und Ischämie im Mediaterritorium rechts (a). Die DSA wies ein „mykotisches“ fusiformes Aneurysma des hinteren parietalen Mediahauptastes als Blutungsquelle nach (b). Die lokale Darstellung über den Mikrokatheter zeigte den Mediaast vor (c) und nach (d) der Implantation eines Flow Diverters (p48-HPC, Phenox, Bochum, Deutschland). Im Abschlußbild (e) war das Aneurysma aus der Zirkulation ausgeschaltet. Nach der Freisetzung des Flow Diverters wurde die gewichtsadaptierte Loading Dose Eptifibatid (Integrilin®, Glaxo Smith Kline, München, Deutschland) intraarteriell und Erhaltungsdosis intravenös über 24h gegeben, danach erhielt der Patient Ticagrelor 2 × 90 mg/d als Monotherapie. |
![]()
Abbildung 5a-e: Mykotisches Aneurysma
51-jähriger Patient mit infizierter künstlicher Herzklappe und plötzlich aufgetretenen Kopfschmerzen und Hemiparese links. Die CT ergab eine akute Subarachnoidalblutung und Ischämie im Mediaterritorium rechts (a). Die DSA wies ein „mykotisches“ fusiformes Aneurysma des hinteren parietalen Mediahauptastes als Blutungsquelle nach (b). Die lokale Darstellung über den Mikrokatheter zeigte den Mediaast vor (c) und nach (d) der Implantation eines Flow Diverters (p48-HPC, Phenox, Bochum, Deutschland). Im Abschlußbild (e) war das Aneurysma aus der Zirkulation ausgeschaltet. Nach der Freisetzung des Flow Diverters wurde die gewichtsadaptierte Loading Dose Eptifibatid (Integrilin®, Glaxo Smith Kline, München, Deutschland) intraarteriell und Erhaltungsdosis intravenös über 24h gegeben, danach erhielt der Patient Ticagrelor 2 × 90 mg/d als Monotherapie. |