Glaser F, Rohla M Phänomene, erworbene Störungen und Therapie der atrioventrikulären Leitung – ein Update // Phenomena, acquired disorders and therapy of the atrioventricular conduction Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2020; 27 (7-8): 276-301 Volltext (PDF) Summary Übersicht | ||||||||||||||||||
Abbildung 14: AVJR AVJR-„Sinus-coronarius“-Rhythmus bei einer gesunden 34-Jährigen. Es sind relativ breite, in den inferioren Ableitungen negative P-Wellen mit kurzem PR-Intervall (100 msec) zu beobachten. Es handelt sich um einen akzelerierten AVJ (HF um 78/min), welcher bei jungen, gesunden Menschen als Normalvariante gilt. Aus [19]. bei einer gesunden 34-Jährigen. Es sind relativ breite, in den inferioren Ableitungen negative P-Wellen mit kurzem PR-Intervall (100 msec) zu beobachten. Es handelt sich um einen akzelerierten AVJ (HF um 78/min), welcher bei jungen, gesunden Menschen als Normalvariante gilt. Aus [19]. |
Abbildung 14: AVJR
AVJR-„Sinus-coronarius“-Rhythmus bei einer gesunden 34-Jährigen. Es sind relativ breite, in den inferioren Ableitungen negative P-Wellen mit kurzem PR-Intervall (100 msec) zu beobachten. Es handelt sich um einen akzelerierten AVJ (HF um 78/min), welcher bei jungen, gesunden Menschen als Normalvariante gilt. Aus [19]. bei einer gesunden 34-Jährigen. Es sind relativ breite, in den inferioren Ableitungen negative P-Wellen mit kurzem PR-Intervall (100 msec) zu beobachten. Es handelt sich um einen akzelerierten AVJ (HF um 78/min), welcher bei jungen, gesunden Menschen als Normalvariante gilt. Aus [19]. |