Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Diabetes
Senkung des kardiovaskulären Restrisikos durch Therapie mit Omega-3-Fettsäuren: Icosapent-ethyl in interdisziplinärer Betrachtung // Reduction of residual cardiovascular risk through therapy with omega-3 fatty acids: Icosapent-ethyl
Burger AL, Bonderman D, Brath H, Delle Karth G, Greisenegger S, Hengstenberg C, Schlager O, Sourij H, Zirlik A, Huber K
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2024; 31 (3-4): 64-67

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Editorial-Serie: Die neuen Guidelines der ESC
2023 ESC Guidelines for the Management of Cardiovascular Disease in Patients with Diabetes

Saravia SD, Choi J, Matthews CN, Farhan S
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2024; 31 (3-4): 46-47

Volltext (PDF)   
Senkung des kardiovaskulären Restrisikos durch Therapie mit Omega-3-Fettsäuren: Icosapent-ethyl in interdisziplinärer Betrachtung // : Reduction of residual cardiovascular risk through therapy with omega-3 fatty acids: Icosapent-ethyl
Burger AL, Bonderman D, Brath H, Delle Karth G, Greisenegger S, Hengstenberg C, Schlager O, Sourij H, Zirlik A, Huber K
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2024; 21 (1): 5-8

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Praktische Umsetzung der Leitlinien zur Therapie von Typ-2-Diabetes bei hohem kardiovaskulärem Risiko // Practical realization of guidelines for treatment of type 2 diabetes with a high cardiovascular risk
Fasching P, Stechemesser L, Auer J, Clodi M, Gattringer T, Niessner A, Perl S, Säemann M, Seinost G, Huber K
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2023; 30 (5-6): 119-122

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Praktische Umsetzung der Leitlinien zur Therapie von Typ-2-Diabetes bei hohem kardiovaskulärem Risiko // Practical realization of guidelines for treatment of type 2 diabetes with a high cardiovascular risk
Fasching P, Stechemesser L, Auer J, Clodi M, Gattringer T, Niessner A, Perl S, Säemann M, Seinost G, Huber K
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2023; 20 (2): 5-8

Volltext (PDF)    Summary   
SGLT2-Inhibitoren-Update: Das kardio-renal-metabolische Zusammenspiel // SGLT2i-Update: The cardio-renal-metabolic interaction
Frühwald L, Rega-Kaun G, Fasching P
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2022; 29 (5-6): 146-152

Volltext (PDF)    Summary   
Hypertension News-Screen: Blood pressure lowering and risk of new-onset type 2 diabetes: an individual participant data meta-analysis
Auer J
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2022; 26 (1): 16-17

Volltext (PDF)   
DFP/CME: Orale Antikoagulation bei Vorhofflimmern mit komorbidem Diabetes mellitus und/oder koronarer Herzkrankheit // Oral anticoagulation in atrial fibrillation with comorbid diabetes mellitus and/or coronary heart disease
Schernthaner GH, Gwechenberger M, Mascherbauer J, Martinek M, Vosko M
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2022; 29 (11-12): 312-318

DFP/CME-Akademie der Ärzte
DFP/CME-Akademie der Ärzte
Volltext (PDF)    Summary   
Der Diabetische Fuß aus (plastisch-) chirurgischer Sicht // Diabetic foot syndrome from an surgically point of view
Funovits P, Tuca A, Nischwitz SP, Schintler M
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2021; 18 (4): 6-9

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   
Das diabetische Fußsyndrom aus der Sicht der Angiologie // Diabetic foot syndrome from an angiological point of view
Höbaus C, Schernthaner GH
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2021; 18 (3): 12-15

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Der diabetische Fuß aus Sicht des Diabetologen // Diabetic foot disease
Köhler G
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2021; 18 (2): 10-13

Volltext (PDF)    Summary   
Positionspapier der ÖDG und ÖKG Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz // Chronic heart failure and diabetes. A position paper
Kaser S, Hülsmann M, Siostrzonek P, Clodi M, Mörtl D, Sourij H, Huber K
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2021; 28 (1-2): 14-20

Volltext (PDF)    Summary   
Drug therapy for the treatment of chronic heart failure and concomitant diseases // Medikation in der Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz und Begleiterkrankungen
Shapovalenko TV, Zinchenko NM, Imanmadiyeva DM, Dolinnaya VT
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2020; 17 (4): 12-21

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Results of operative therapy of diabetic foot purulent complications using programmed sanitation technologies // Ergebnisse der chirurgischen Behandlung von eitrigen diabetischen Komplikationen am Fuß unter Verwendung von Hygiene-Technologien
Sergeev VA, Glukhov AA
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2020; 17 (3): 13-17

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Aktuelles: 2019 ESC-Leitlinien zu Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskulären Erkrankungen in Zusammenarbeit mit der EASD
Gwechenberger M
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2020; 27 (1-2): 55-56

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Anwendung moderner Basalinsuline bei alten Menschen mit Typ-2-Diabetes
Dewerth A
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (5-6): 152-154

Volltext (PDF)   
Interview: Kardiovaskuläre Risikoreduktion bei Typ-2-Diabetes
Leitner H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (3-4): 92-94

Volltext (PDF)   
Hypertension News-Screen: Twenty-four hour blood pressure-lowering effect of a sodium-glucose cotransporter-2 inhibitor in patients with diabetes and uncontrolled nocturnal hypertension – results from the randomized, placebo-controlled SACRA study
Koppelstätter C
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2019; 23 (2): 57-58

Volltext (PDF)   
Editorial-Serie: Die neuen Guidelines der ESC
Neue ESC-Guidelines bezüglich Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen der ESC – entwickelt in Zusammenarbeit mit der EASD

Fasching P
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (11-12): 299-304

Volltext (PDF)   
Antidiabetische Medikation von Patienten mit kardiovaskulärer Erkrankung – Zusammenfassung der Literatur und Anwendung in der klinischen Praxis // Antidiabetic Therapy of Patients with Cardiovascular Disease
Niessner A, Sulzgruber P, Alber H, Altenberger J, Clodi M, Fasching P, Francesconi C, Kautzky-Willer A, Mayer G, Podczeck-Schweighofer A, Wapnah L, Drexel H, Koller L, Wascher TC, Huber K
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2018; 25 (5-6): 124-127

Volltext (PDF)    Summary   
Aktuelles: Neue RWE- (Real-World-Evidence-) Daten zeigen Vorteile neuer Basalinsuline im klinischen Alltag
Prager R
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2018; 25 (3-4): 95-96

Volltext (PDF)   
Kongressbericht: Liraglutid (Victoza®): Diabetestherapie mit Mehrwert
Leitner H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2018; 25 (3-4): 92-94

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Paradigmenwechsel bei Diabetesmedikamenten
Tatschl C
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2017; 24 (9-10): 234

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Der Diabetische Fuß – Problem gelöst? – Ja, aber...
Schernthaner GH
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2017; 24 (9-10): 230-232

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Welche Aspekte sind in der Entscheidungsfindung einer effizienten Insulintherapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und koronarer Herzkrankheit von besonderer praktischer Bedeutung?
Schernthaner GH
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2017; 24 (5-6): 127-129

Volltext (PDF)   
Für Sie gelesen: Liraglutide and Renal Outcomes in Type 2 Diabetes
Leitner H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2017; 24 (11-12): 310

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Der PCSK9-Hemmer Alirocumab senkt wirksam atherogene Lipoproteine bei Patienten mit Diabetes mellitus
Stulnig T
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2017; 24 (11-12): 306-308

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Der hypertone Diabetiker
Fasching P
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2016; 20 (3): 83

Volltext (PDF)   
Hypertension News-Screen: Optimal home SBP targets for preventing the progression of diabetic nephropathy in patients with type-2 diabetes mellitus
Slany J
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2015; 19 (4): 123

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Insulintherapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und koronarer Herzkrankheit – Praktische Überlegungen
Schernthaner GH
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2015; 22 (11-12): 298-300

Volltext (PDF)   
Für Sie gelesen: Alogliptin after Acute Coronary Syndrome in Patients with Type 2 Diabetes
Leitner H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2014; 21 (5-6): 176

Volltext (PDF)   
Fallbericht: Ältere Patientin mit arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus Typ 2
Fasching P
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2014; 18 (1): 38-40

Volltext (PDF)   
Aktuelles: Management des Diabetes-ACS-Patienten mit Prasugrel
Siller-Matula J
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2013; 17 (4): 168-169

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Kongressbericht: 9. Königsberger Gefäßdialog - 8.-9. November 2013, Bad Schönau
Minar E
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2013; 10 (4): 33-39

Volltext (PDF)   
Kongressbericht: Lunch-Symposium "Diabetes und Hypertonie - zwei üble Komplizen!" im Rahmen der 28. Frühjahrstagung der Österreichischen Diabetesgesellschaft am 1. Juni 2012 in Wien
Fasching P, Kautzky-Willer A, Abrahamian H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2012; 19 (9-10): 300-302

Volltext (PDF)   
Mg++-Stoffwechselkorrelationen als Diagnose und Prognose beim Sport und bei Hypertonikern
Porta S, Gell H, Ehrlich B, Porta J, Walzl M, Kisters K
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2012; 16 (4): 18-22

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   
Diabetes mellitus ist assoziiert mit einer erhöhten Plättchenaggregation: Pathophysiologische Aspekte und Rolle der antithrombotischen Therapie
Viktor A, Schulte DM, Guoni-Berthold I, Berger HJ
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2011; 18 (5-6): 126-133

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel    Abbildungen   
Endovaskuläre Therapie bei diabetischer Makroangiographie - Eine Kasuistik
Minar E, Schillinger M
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2011; 8 (4): 28-29

Volltext (PDF)    Abbildungen   
What Blood Pressure Goal in Type-2 Diabetes?
Nilsson PM
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2011; 15 (4): 9-14

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   
Diabetes mellitus Typ 2 und Niere: Die Rolle der Insulinresistenz
Lechleitner M
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2011; 15 (1): 14-18

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   
Glycemic Control Could Reverse Subclinical Atherosclerotic Changes and Normal Adiponectin Levels in Lean Type-1 Diabetic Children
Atwa HA, Shora H
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2011; 14 (1-4): 3-6

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom ein Risikofaktor für das metabolische Syndrom?
Valipour A, Ruis M, Burghuber OC
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2008; 12 (2): 31-33

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Lebensstilmaßnahmen bei Diabetes
Brath H, Francesconi C
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2008; 12 (1): 23-27

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Hypertonie und Diabetes: Hypertonie bei metabolischem Syndrom: Epidemiologie, Bedeutung, Pathogenese und Therapie
Mayer G
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2007; 11 (4): 16-21

Volltext (PDF)   
Hypertonie und Diabetes: Hochdruck bei Typ-2-Diabetikern - Eine besondere therapeutische Herausforderung
Slany J
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2007; 11 (3): 24-26

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Hyperglykämie bei akutem Myokardsyndrom und operativer Myokardrevaskularisation: Risiken und Management
Tschöpe D, Eckert S
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2007; 14 (3-4): 84-87

Volltext (PDF)    Summary   
Der interessante Blutdruckbefund: 24-Stunden-Blutdruckmonitoring einer 87jährigen Patientin mit Typ-2-Diabetes und rezidivierenden Stürzen
Slany J
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2007; 11 (2): 26-27

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Glitazone 2006 - ein Update
Marx N, Walcher D
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2006; 13 (5-6): 140-143

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Morbidität und Mortalität nach Schlaganfall bei Patienten mit Diabetes mellitus (MOSES)
Schrader J, Hammersen F, Lüders S, Kulschewski A, Plate K, Berger J, Zidek W, Dominiak P, für die MOSES-Studiengruppe
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2006; 10 (2): 9-12

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Morbidity and mortality after stroke in patients with diabetes - Subgroup analysis from the MOSES-Study
Schrader J, Hammersen F, Lüders S, Kulschewski A, Plate K, Berger J, Zidek W, Dominiak P, Diener HC, for the MOSES Study Group
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2006; 9 (Sonderheft 1): 2-5

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Editorial: Sind alle medikamentenbeschichteten Stents gleich gut? REALITY und andere Realitäten
Schühlen H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2005; 12 (5-6): 86-87

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Hypertonie und Sekundär-/Tertiärprävention bei Diabetes
Roden M, Pfeiler G
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2005; 9 (3): 6-14

Volltext (PDF)    Summary   
The G972R Polymorphism in the Insulin Receptor Substrate (IRS)-1 Gene does not Correlate with Angiographic Presence of Significant Coronary Artery Disease
Strohmer B, Hölzl B, Paulweber B, Reiter R
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2005; 8 (1-4): 61-64

Volltext (PDF)    Summary   
Pathomechanismen der Atherosklerose bei Diabetes mellitus
Mulac K
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2005; 12 (1-2): 9-14

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Klinische Studien/Klinische Praxis: Das Angiotensin-System bei Metabolischem Syndrom und Diabetesprävention - der Einfluß von Valsartan
Toplak H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2005; 12 (11-12): 313-315

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Die ISAR-DIABETES-Studie: ein Vergleich von TAXUS (TM)- und CYPHER(R)-Stents beim Hochrisikokollektiv der Diabetiker
Huber K
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2005; 12 (Supplementum D): 6-7

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Neue Argumente und Strategien zur Behandlung des HDL-Cholesterins
Drexel H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2005; 12 (Supplementum C): 12-14

Volltext (PDF)    Abbildungen   
Metabolische Effekte der Angiotensin-Rezeptorblocker
Stefenelli T
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2005; 12 (Supplementum C): 8-9

Volltext (PDF)    Summary   
Nicht diagnostizierter Diabetes und gestörte Glukosetoleranz bei Patienten mit diagnostischer Koronarangiographie
Sourij H, Wascher TC
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2004; 11 (7-8): 317-321

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Differentialtherapie mit Kalziumantagonisten
Dörffel Y, Dörffel WV, Scholze J
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2004; 8 (3): 11-16

Volltext (PDF)    Summary   
Sympathikusaktivierung - Bedeutung für den Diabetiker
Wascher TC
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2004; 8 (Sonderheft 2): 10-12

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Was leisten ACE-Hemmer und AT1-Antagonisten jenseits der Blutdrucksenkung?
Goebel M, Muscha Steckelings U, Unger T
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2004; 8 (2): 7-11

Volltext (PDF)    Summary   
Postprandiale Hyperglykämie und koronare Herzkrankheit: Welche therapeutischen Konsequenzen sollen wir aus den klinischen Studien ziehen?
Wascher TC
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2004; 11 (10): 396-395

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Typ-2-Diabetes, Störungen des Glukosestoffwechsels und vaskuläre Erkrankungen
Jacob S, Balletshofer B, Häring HU, Jacob F, Keulen L, Lang R
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2004; 11 (10): 392-395

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Der plötzliche Herztod bei Diabetes mellitus
Schnell O
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2004; 11 (10): 387-391

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Sind GPIIb/IIIa-Rezeptor-Antagonisten bei Diabetikern sinnvoll?
Huber K, Penka M, Tschoepe D, Wenzel C, Wojta J
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (7-8): 338-342

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Operative Revaskularisation bei Diabetes mellitus
Hausmann H, Hetzer R
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (7-8): 334-337

Volltext (PDF)    Summary   
Diabetes mellitus: Brachytherapie mit Betastrahlern bei In-Stent-Restenosen
Wiemer M, Eckert S, Horstkotte D, Langer C, Lindner O, Wielepp P
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (7-8): 328-330

Volltext (PDF)    Summary   
Diabetische Makroangiopathie und Insulinresistenz
Kerner W
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (7-8): 321-324

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Kardiovaskuläre Hochleistungsmedizin - ohne integrierte Nachsorgemodelle?
Lotz N
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (7-8): 318-320

Volltext (PDF)    Summary   
Der kardiovaskuläre Hochrisikopatient in der primärärztlichen Versorgung - die HYDRA-Studie
Wagner N, Bramlage P, Göke B, Höfler M, Kirch W, Krause P, Küpper B, Lehnert H, Pittrow D, Ritz E, Sharma A, Tschoepe D, Unger T, Wittchen H-U
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (7-8): 311-313

Volltext (PDF)    Summary   
Editorial: 2. Symposium der Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" in der Deutschen Diabetesstiftung
Tschoepe D
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (7-8): 309

Volltext (PDF)   
Adipositas und arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus Typ II, Fettstoffwechselstörungen - Therapie mit Sibutramin
Richter WO
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2003; 7 (4): 20-30

Volltext (PDF)    Summary   
Prävalenz und Schweregrad von arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus in der hausärztlichen Praxis - ein unterschätztes Problem
Pittrow D, Bramlage P, Höfler M, Kirch W, Krause P, Küpper B, Wittchen H-U
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2003; 7 (4): 7-11

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Diabetes Mellitus - How to Prevent Macrovascular Disease?
Wascher TC
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (4): 149-151

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Kurzinformation: Koronares Risiko bei Typ-II-Diabetes - Online Evaluation
Wascher TC
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (1-2): 74

Volltext (PDF)   
Therapie der Hyperlipidämie nach Nierentransplantation
Watschinger B
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (12): 561-564

Volltext (PDF)   
Epidemiologie und Therapie der Hyperlipidämie bei Typ-II-Diabetes: nach LDL-Cholesterin oder absolutem kardiovaskulärem Risiko? Resultate der österreichischen Online-Evaluation
Wascher TC, Kvas E
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (10): 430-433

Volltext (PDF)    Summary   
Editorial: Der ATP-abhängige Kaliumkanal - Schnittstelle zwischen Diabetes und koronarer Herzkrankheit
Klein W
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (Supplementum C): 2

Volltext (PDF)   
Lipide und Diabetes
Riedl M, Clodi M
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (7-8): 317-320

Volltext (PDF)    Summary   
Kongreß: Diabetes mellitus und akutes Koronarsyndrom, Wien, 16. Februar (Abstracts)
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (4):

Volltext (PDF)   
Diabetes mellitus und akutes Koronarsyndrom - ändert sich das Paradigma?
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (4):

Volltext (PDF)   
Management des Hochdruckpatienten bei Diabetes mellitus
Biesenbach G
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2002; 6 (Sonderheft 3): 61-63

Volltext (PDF)   
Should Microalbuminuria be a therapeutic Goal in hypertensive Patients with type-2 Diabetes?
Donnelly R
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2002; 6 (Sonderheft 3): 36-38

Volltext (PDF)   
Insulin Resistance and Hyperglycaemia are Associated With Recurrent Stenosis in Diabetic Patients After Percutaneous Coronary Intervention
Dahm JB, Feldrappe A, Hummel A, Moex B, Staudt A, Voelzke H, Vogelgesang D
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2002; 5 (3): 241-246

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Antihypertensive Therapie bei Typ 2-Diabetes: State of the Art 2002
Schernthaner GH
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2002; 6 (3): 7-18

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Koronarbefunde bei Patienten mit Diabetes mellitus
Säly CH, Drexel H
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (12): 551-555

Volltext (PDF)    Summary   
Diabetes mellitus und koronare Herzkrankheit: epidemiologische Daten
Koenig W
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (12): 548-550

Volltext (PDF)    Summary   
Editorial: Diabetes mellitus und akutes Koronarsyndrom - ändert sich das Paradigma?
Tschoepe D, Huber K
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (12): 539

Volltext (PDF)   
Frühzeitige Evaluierung der linksventrikulären Funktion bei jungen Typ-I-Diabetikern mittels pharmakologischer Streßechokardiographie
Schannwell CM, Leschke M, Marx R, Simon R, Strauer BE
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (11): 483-489

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Pressekonferenz: Eine neue Chance für Diabetiker mit Nierenerkrankungen
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2001; 8 (7-8):

Volltext (PDF)   
Is a Reduced Entropy in Heart Rate Variability an Early Finding of Silent Cardiac Neurovegetative Dysautonomia in Type 2 Diabetes Mellitus?
Cugini P, Bernardini F, Cammarota C, Cipriani D, Curione M, De Laurentis T, De Marco E, De Rosa R, Fallucca F, Francia P, Napoli A
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2001; 4 (4): 289-294

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
The Potential Role of Sympathetic Nerve Activity in the Development of Diabetic Nephropathy
Strojek K
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2001; 4 (3): 183-185

Volltext (PDF)    Summary   
Kongreßbericht: Vasoprotektion beim Diabetiker - Utopie oder Realität
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2001; 8 (3):

Volltext (PDF)   
Cardiovascular Disease and Predisposing Factors in Chronic Renal Failure
Krane V, Wanner C
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2001; 4 (2): 97-100

Volltext (PDF)    Summary   
Beta-blockers and diabetes mellitus
Sawicki PT, Siebenhofer A
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2001; 4 (1): 17-20

Volltext (PDF)    Summary   
Beta-blockers in the third millennium - when are they really indicated
Prichard BNC, Cruickshank JM, Graham B
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2001; 4 (1): 3-9

Volltext (PDF)    Summary   
Lipids and diabetes
Georg P, Ludvik B
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2000; 3 (3): 159-162

Volltext (PDF)    Summary   
Use of dihydropyridines for antihypertensive treatment in older patients: evidence from the Systolic Hypertension in Europe trial
Staessen JA, Celis H, Fagard RH, Gasowski J, Thijs L, Wang JG
Journal of Clinical and Basic Cardiology 2000; 3 (1): 15-21

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
Dihydropyridine in der Hypertoniebehandlung
Fagard RH
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2000; 4 (1): 39-46

Volltext (PDF)    Summary   
Zelluläre Grundlagen der Gefäßkomplikationen bei Diabetes mellitus
Graier WF, Wascher TC
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2000; 7 (1): 9-13

Volltext (PDF)    Summary   
Lipide und Diabetes
Georg P, Ludvik B
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2000; 7 (12): 519-522

Volltext (PDF)    Summary   
Diabetes mellitus und koronare Herzkrankheit
Gasic S, Waldhäusl W
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2000; 7 (10): 407-415

Volltext (PDF)    Summary   
Zum Einfluß von Hypertonie, Adipositas und Stoffwechselkontrolle auf die Mikroalbuminurie bei nicht mit Insulin behandelten Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus
Jungmann E, Jungmann G
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 1999; 3 (3): 21-26

Volltext (PDF)    Summary   
Dihydropyridines and the treatment of hyerptension
Fagard RH
Journal of Clinical and Basic Cardiology 1999; 2 (2): 163-166

Volltext (PDF)    Summary   
Amlodipine - a third generation dihydropyridine calcium antagonist
Steffen H-M
Journal of Clinical and Basic Cardiology 1999; 2 (1): 45-52

Volltext (PDF)    Summary   
Prognosis and treatment of cardiovascular disease in diabetes mellitus
Sawicki PT, Berger M
Journal of Clinical and Basic Cardiology 1999; 2 (1): 22-33

Volltext (PDF)    Summary   
Stellenwert der ACE-Inhibitoren in der Therapie nicht diabetischer Nephropathien
Mayer G
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 1998; 2 (2): 19-24

Volltext (PDF)    Summary   
Einfluß von Ramipril auf die Nierenfunktion von Patienten mit Diabetes mellitus und Hypertonie
Dienstl F, Hoffmann H, Hoffmann W
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 1998; 2 (1): 20-26

Volltext (PDF)    Summary   
Mikroalbuminurie bei Diabetes - praxisrelevante Diagnostik und Therapieentscheidung
Wascher TC
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 1998; 2 (1): 15-19

Volltext (PDF)    Summary   
Genetic heterogeneity in the renin-angiotensin system and the risk of diabetic nephropathy: association with the angiotensinogen gene, but not with the ACE gene
Walder B, Sawicki PT, Spanaus K-S, Weinreich T, Widmer U
Journal of Clinical and Basic Cardiology 1998; 1 (1): 55-58

Volltext (PDF)    Summary   
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung