Andrologie/Endokrinologie |
Externe Qualitätskontrolle der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (QuaDeGA): Die ersten 20 Jahre // Extern quality control of the German Society for Andrology (QuaDeGA): The first 20 years
Nieschlag E, Pock T, Hellenkemper B
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2022; 19 (4): 190-193
Volltext (PDF) Volltext (HTML) Summary |
|
|
|
|
|
Das Zikavirus in der andrologischen Beratung // Zika virus in andrologic consultion
Weberschock T, Schmidt-Chanasit J, Ochsendorf F, Allam JP, Schuppe H-C, Köhn FM
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2018; 15 (1): 6-10
Volltext (PDF) Volltext (HTML) Summary Praxisrelevanz |
|
|
|
Das Pariser Manifest: Es ist Zeit für neue männliche Kontrazeptiva. Deklaration des International Consortium for Male Contraception (ICMC) am 4. Mai 2016 beim 1. ICMC-Kongress in Paris an der Französischen Nationalen Akademie für Medizin
Nieschlag E
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2016; 13 (3): 78-79
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
40. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie, 15.–17. Mai 2014, Erlangen, Abstracts
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2014; 21 (Sonderheft 4) (Ausgabe für Österreich): 3-37
Volltext (PDF) Volltext (HTML) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
38. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie 14.-16. Juni 2012, Nürnberg Abstracts
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2012; 19 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 5-46
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
37. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung, 2. bis 4. Juni 2011, Klagenfurt - Abstracts
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2011; 18 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 3-39
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GAG-Ersatztherapie mit 0,2 % Chondroitinsulfat bei der therapieresistenten überaktiven Blase
Wiedemann A
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2010; 17 (Sonderheft 6) (Ausgabe für Österreich): 19
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Männersuizid: Anmerkungen zur Psychodynamik bei öffentlich bekannten Männern
Wolfersdorf M
Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2010; 11 (3): 36-41
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
Extended Analyses of the German IVF Registry (DIR): Andrological Aspects, Medical-Economical Assumptions Related to the Shift from IVF to ICSI and Stimulation with Gonadotropins
Bals-Pratsch M, Bühler K, Krüssel J, Wendelken M, Dahncke W, Kupka MS
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2010; 7 (1): 40-44
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Behandlungsoptionen der Ejaculatio praecox: Schwerpunkt auf Dapoxetin
Sommer F, Gerwe M
Blickpunkt der Mann 2010; 8 (1): 29-36
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen |
|
Assistierte Reproduktion: Aktuelle Daten zu andrologischen Indikationen und Therapieergebnissen aus dem Deutschen IVF-Register
Bals-Pratsch M, Bühler K
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2009; 6 (5): 199-203
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen |
|
|
|
|
Reduktion der Suizidraten der Männer durch das Bündnis gegen Depression
Neuner T, Hübner-Liebermann B, Hausner H, Spießl H
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (4): 42-45
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen |
Männersuizid: Warum sich "erfolgreiche" Männer umbringen - Gedanken zur Psychodynamik
Wolfersdorf M
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (4): 38-41
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
Homosexualität als Risikofaktor für Depression und Suizidalität bei Männern
Plöderl M, Kralovec K, Fartacek C, Fartacek R
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (4): 28-37
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
Suizidalität älterer Männer: Empirische Daten und klinische Hypothesen
Lindner R
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (4): 21-27
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
Male Depression bei jungen Männern
Möller-Leimkühler AM, Paulus NC, Heller J
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (4): 15-20
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
Depression bei Männern: Einige klinische Aspekte der so genannten "männlichen Depression"
Wolfersdorf M, Schulte-Wefers H, Schaller E
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (4): 8-14
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
|
|
35. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. 18.-20. Juni 2009, Salzburg. Abstracts von Postern und Vorträgen
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2009; 16 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 5-62
Volltext (PDF) |
|
Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der patientenbezogenen Lebensqualität nach geschlechtsangleichender Operation (Mann-zu-Frau)
Brookman-Amissah S, May M, Klotz T
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (1): 15-18
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen |
Kommunikation in der Praxis: Das Arzt-Patient- und Patient-Arzt-Gespräch
Seel L
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 28-29
Volltext (PDF) Abbildungen |
Therapie der erektilen Dysfunktion nach radikaler Prostatektomie
Noldus J
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 27
Volltext (PDF) |
Testosteronsubstitutionstherapie bei Hypogonadismus nach Prostatakarzinom
Wetterauer U
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 26
Volltext (PDF) |
Testosteronsubstitutionstherapie bei Hypogonadismus nach Hodentumor
Kliesch S
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 24-25
Volltext (PDF) |
Wie stark und warum eigentlich überlappen die Phänotypen von LUTS und ED?
van Ahlen H
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 22
Volltext (PDF) |
Der Mann, das schwache Geschlecht. Männliche Erdenbürger sind ein Leben lang benachteiligt!
Popa G
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 20-21
Volltext (PDF) |
Burn-out-Syndrom - erkennen und verhindern
Steinwachs KC
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 18-19
Volltext (PDF) |
Bewegungs- und Ernährungsprogramm für Männer über 50 (50plus)
Predel HG
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 17
Volltext (PDF) |
EBM oder IGeL? Präventionsleistungen in der Männermedizin
Eckert W
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 15-16
Volltext (PDF) |
Auch in der Männermedizin führt bei IGeL an einer GOÄ kein Weg vorbei
Stebner FA
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 13-14
Volltext (PDF) |
Sinnvolle Hormon- und ED-Diagnostik in der Männersprechstunde
Derouet H
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 11-12
Volltext (PDF) |
Hat die endotheliale Dysfunktion eine klinische Relevanz? Effekte von PDE-5-Hemmern und Testosteron
Rosenkranz S
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 9-10
Volltext (PDF) |
Die Rolle der erektilen Dysfunktion bei metabolischem Syndrom und kardiovaskulären Risikofaktoren
Knispel HH
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 8
Volltext (PDF) |
Aktuelle Aspekte: Altershypogonadismus und das metabolische Syndrom des Mannes
Zitzmann M
Blickpunkt der Mann 2009; 7 (Sonderheft 1): 4-6
Volltext (PDF) Abbildungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leitlinie partielles Androgendefizit des alternden Mannes
Kratzik C, Dollezal P, Davoudi M, Ponholzer A, Lackner J
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (Sonderheft 6) (Ausgabe für Österreich): 5-6
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
Der sonographische Zufallsbefund unter besonderer Berücksichtigung des Mikrolithiasis testis
Kratzik C
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (Sonderheft 5) (Ausgabe für Österreich): 11-12
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
Peniskarzinom - Leitlinien des Arbeitskreises für Urologische Onkologie AUO der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
Stancik I, Höltl W, De Santis M
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (4) (Ausgabe für Österreich): 14-17
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (4) (Ausgabe für Schweiz): 13-16
Volltext (PDF) Abbildungen |
Prostatabiopsie - Leitlinien des Arbeitskreises für Urologische Onkologie AUO der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
Höltl W, Loidl W, Rauchenwald M, Müller M, Klimpfinger M, Schratter-Sehn A, Brössner C
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (4) (Ausgabe für Österreich): 7-13
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (4) (Ausgabe für Schweiz): 6-12
Volltext (PDF) |
|
|
|
Wahlkampf für die Männermedizin?
Stebner FA
Der Männerarzt 2008; 4 (2): 20
Volltext (PDF) |
Entscheidung des Oberlandesgerichtes Hamm (Az.: 4 U 82/08): Die Bezeichung "Männerarzt" mit erläuterndem Zusatz ist zulässig
Hohmann UH
Der Männerarzt 2008; 4 (2): 18-19
Volltext (PDF) |
Prostatadiät. Wie Sport und eine ausgewogene Ernährung das Risiko reduzieren
Merseburger AS, Kuczyk M
Der Männerarzt 2008; 4 (2): 16-17
Volltext (PDF) |
Sexualität, Stress und depressive Verstimmung
Bermes UR
Der Männerarzt 2008; 4 (2): 12-13
Volltext (PDF) |
Was Mann wirklich krank macht
Lichtenthal A, Bittner G
Der Männerarzt 2008; 4 (2): 3-8
Volltext (PDF) |
|
34. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie - 29. bis 31. Mai 2008, Bamberg. Abstracts von Vorträgen und Postern
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 7-55
Volltext (PDF) |
|
Sport im Urlaub (Teil 2): Golf, Tennis, Tauchen, Surfen
Höller U, Höller M
Der Männerarzt 2008; 4 (1): 6-8
Volltext (PDF) |
Sport im Urlaub (Teil 1): Ist Ihr Mann fit?
Höller U
Der Männerarzt 2008; 4 (1): 4-5
Volltext (PDF) |
|
|
External Quality Control for Semen Analysis in Germany - Qualitätskontrolle der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (QuaDEGA). The First 5 Years
Cooper TG, Hellenkemper B, Nieschlag E
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2007; 4 (6): 331-335
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
|
|
|
|
|
Hat die radikale perineale Prostatektomie im Zeitalter der Laparoskopie noch einen Stellenwert?
Horsch R
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (Sonderheft 6) (Ausgabe für Österreich): 8-9
Volltext (PDF) |
|
|
Strahlentherapie der Induratio penis plastica - Ergebnisse einer bundesweiten Patterns-of-Care-Studie
Niewald M, Güssbacher C, Fleckenstein J, Rübe C, Seegenschmiedt MH
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (4) (Ausgabe für Österreich): 9-13
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (4) (Ausgabe für Schweiz): 8-12
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie der erektilen Dysfunktion mit Vardenafil unter Routinebedingungen - Ergebnisse von 9946 Patienten aus Deutschland
Zumbe J, Landen H, Porres D, Grozinger K, Wyler S
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (4): 28-31
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen |
|
Strahlentherapie der Induratio penis plastica - Ergebnisse einer bundesweiten Patterns-of-Care-Studie
Niewald M, Güssbacher C, Fleckenstein J, Rübe C, Seegenschmiedt MH
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (4): 16-20
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen |
Sport und Salutogenese - körperliche Aktivität als Gesundheitsfaktor
Landmann U, Kloock B, König D, Berg A
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (4): 10-15
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
Geschlechtsangleichende Operationen (Mann-zu-Frau) - Operationserfahrungen aus zehn Jahren
Brookman-Amissah S, Klotz T
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (4): 5-9
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen |
Ätiologie und Therapie des Hodenhochstandes - Gesichtspunkte zur Optimierung der Fertilität
Meißner A, Backhaus BO, Schierbaum KF, Müller SC, Haidl G
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2007; 4 (4): 177-184
Volltext (PDF) Summary |
|
|
33. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie (ÖGU) und der Bayerischen Urologenvereinigung, Salzburg 14.-16. Juni 2007 - Abstracts von Vorträgen und Postern
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 13-64
Volltext (PDF) |
|
Somatoforme Störungen in der Andrologie
Harth W, Hermes B, Jasch K, Seikowski K
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (1): 25-28
Volltext (PDF) Summary |
Medikamentöse Therapieansätze zur Behandlung der männlichen Infertilität
Glander HJ, Paasch U, Grunewald S
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (1): 19-24
Volltext (PDF) Summary |
Psychosozialer Streß und Herz-Kreislauf-Risiken: Neue Einsichten in komplexe Wirkmechanismen
Rensing L
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (1): 12-18
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Methoden der assistierten Reproduktion bei andrologischen Indikationen
Würfel W
Blickpunkt der Mann 2007; 5 (1): 4-11
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Verbesserung der erektilen Funktion bei Männern mit altersassoziiertem Hypogonadismus unter alleiniger Testosteronbehandlung
Yassin AA, Moore C, Saad F
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (4): 35-38
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Muskuläre Energiestoffwechsel und sportliche Aktivität
Heck H
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (4): 23-28
Volltext (PDF) Summary |
Sport - ein Weg zur kardiovaskulären Regeneration durch Vorläufer- und Stammzellen
Bloch W, Brixius K, Schmidt A, Wahl P
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (4): 17-22
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Neue Wege des Trainings in der kardiologischen Rehabilitation
Bjarnason-Wehrens B, Graf C
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (4): 10-16
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Männergesundheit - "Neues aus der Sportmedizin"
Baake N, Sommer F
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (4): 6-9
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
|
|
|
Körperliche Aktivität und Gesundheit
Hollmann W, Strüder HK, Diehl J
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (3): 11-15
Volltext (PDF) Summary |
Männergesundheit - Muskeln, Machos, Midlifekrisis: Welchen Stellenwert haben Sport, Ernährung und Testosterontherapie?
Sommer F
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (3): 5-10
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
Varikozele und männliche Infertilität
Becker M, Börgermann Ch, Sperling H, Rübben H
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (2): 26-29
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Die klinische Untersuchung in der Andrologie
Haidl G
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (2): 23-25
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Psychopharmaka und sexuelle Störungen
Weig W
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (2): 19-22
Volltext (PDF) Summary |
Suizidalität bei Männern
Schulte-Wefers H, Wolfersdorf M
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (2): 10-18
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Männer-Depression: Ein vernachlässigtes Thema - ein therapeutisches Problem
Wolfersdorf M, Schulte-Wefers H, Straub R, Klotz T
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (2): 6-9
Volltext (PDF) Summary |
32. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie, Garmisch-Partenkirchen 11.-13. Mai 2006 - Abstracts von Vorträgen und Postern
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 13-82
Volltext (PDF) |
"Fit in die Kiste" - Geschlechtsspezifische männliche Prävention
Klotz T
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (Sonderheft 1): 8-10
Volltext (PDF) Abbildungen |
Androgenwirkungen bei Hypogonadismus und Klinefelter-Syndrom: Epigenetische und pharmakogenetische Aspekte
Zitzmann M
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (Sonderheft 1): 6-7
Volltext (PDF) |
|
Ändert sich die männliche Fertilität durch den Alterungsprozeß?
Plas E, Pernkopf D, Berger P, Pflüger H
Journal für Fertilität und Reproduktion 2006; 16 (1) (Ausgabe für Schweiz): 10-13
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
|
Patienteninformation im Internet am Beispiel von Prostataerkrankungen
Stache J, Golka K, Jedrusik P, Schäper M, Sökeland J
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (1): 17-20
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Die Prostata im Alter
Tedsen S, Doehn C, Drechsler T, Jocham D
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (1): 11-16
Volltext (PDF) Summary |
Die sexuelle Rehabilitation nach radikaler retropubischer Prostatektomie
Bannowsky A, Jünemann KP, van der Horst C
Blickpunkt der Mann 2006; 4 (1): 7-10
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Diagnostik, Therapie und Überwachung des Altershypogonadismus (Late-onset-Hypogonadismus) des Mannes: ISA-, ISSAM- und EAU-Empfehlungen
Nieschlag E, Behre HM, Gooren LJ, Kaufman JM, Legros JJ, Lunenfeld B, Morley JE, Schulman C, Swerdloff RS, Wang C, Weidner W, Wu FCW
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2005; 2 (5): 269-271
Volltext (PDF) |
23. Fortbildungstagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie - 11.-12. November 2005, Linz. Extended Abstracts der Vorträge
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2005; 12 (Sonderheft 5) (Ausgabe für Österreich): 5-34
Volltext (PDF) |
|
Diagnostik und Therapie des Peniskarzinoms
Naumann CM, Jünemann KP, Seif C, van der Horst C
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (3-4): 29-36
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Chemoprävention des Prostatakarzinoms
Schmitz-Dräger BJ, Fischer C, Klotz T, Lümmen G
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (3-4): 24-28
Volltext (PDF) Summary |
Molekulare und zytotoxische Therapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms
Ohlmann CH, Engelmann U, Heidenreich A
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (3-4): 19-23
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Diagnostik und Therapie testikulärer Keimzelltumoren
Heidenreich A
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (3-4): 5-12
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
Aktivierung von Apoptose-Signalkaskaden in ejakulierten Spermatozoen: ein biologischer Faktor der männlichen Infertilität
Paasch U, Glander HJ, Grunewald S
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2005; 2 (3): 136-147
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Menopause - Andropause - Anti-Aging 2005. 8. bis 10. Dezember 2005, Wien. Abstracts von Vorträgen und Poster
Journal für Menopause 2005; 12 (2) (Ausgabe für Österreich): 14-32
Volltext (PDF) |
Männersensible und -gerechte Gesundheitsaufklärung bereits im Jugendalter - eine Chance für die Gesundheitsförderung. Ausgangslage für die Sexualaufklärung: Geschlechtsrolle "Junge/Mann-Sein", die Genderperspektive
Schroll E
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (2): 4-9
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
31. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung - Abstracts
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2005; 12 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 12-62
Volltext (PDF) |
|
|
Prostatakarzinom - Nahrungsergänzung?
Klotz T
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (1): 26-28
Volltext (PDF) Summary |
Anti-Hormon-Rhetorik - Beispiele aus der Deutschen Allgemein- und Fachpresse
Look MP
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (1): 23-25
Volltext (PDF) Summary |
Adipositas beim alternden Mann: Epidemiologie, Auswirkungen
Kiefer I, Kunze M
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (1): 19-22
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Angiogenese und Antiangiogenesetherapie des Prostatakarzinoms
Beecken W-D, Blaheta R, Engl T, Jonas D
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (1): 14-18
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Perioperative Risikoevaluierung des alternden Mannes
Maack C, Böhm M, Cremers B
Blickpunkt der Mann 2005; 3 (1): 5-13
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
22. Fortbildungstagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie - 12. und 13. 11. 2004, Linz - Extended Abstracts der Vorträge
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (Sonderheft 7) (Ausgabe für Österreich): 5-47
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
Differentialindikation zur operativen Therapie der männlichen Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie
Hübner W
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (Sonderheft 5) (Ausgabe für Österreich): 22-27
Volltext (PDF) Abbildungen |
Neues in der Testosterontherapie - Nebido(R)
Jockenhövel F
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (4): 24-26
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Konzept und Erfahrungen der Frankfurter Männergesundheitsberatung
Busch O, Bickeböller R, Eishold M, Jonas D
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (4): 10-14
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
www.andrologie.de - Ergebnisse einer virtuellen Beratung im Internet bei andrologischen Fragestellungen über eine Zeitdauer von fünf Jahren in Deutschland
Schorn H, Berberich H, Braun M
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (4): 6-9
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Menopause - Andropause - Anti-Aging 2004, 2. bis 4. Dezember 2004, Wien (Abstracts)
Journal für Menopause 2004; 11 (4) (Ausgabe für Österreich): 13-29
Volltext (PDF) |
30. Gemeinsame Jahrestagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie - Abstracts
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (Sonderheft 4) (Ausgabe für Österreich): 3-58
Volltext (PDF) |
|
|
|
Sildenafil wird auch von Patienten mit einer erektilen Dysfunktion und einer Mehrfachmedikation bei bestehender arterieller Hypertonie gut toleriert
Böhm M, Baumann G, Burkart M
Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2004; 8 (3): 17-19
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Freie Radikale und Antioxidantien in der Herzchirurgie
Tossios P, Mehlhorn U
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (3): 36-39
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
|
|
|
|
Warum altern wir? Zur Rolle Freier Radikale bei der Begrenzung der Lebenszeit
Rensing L, Gosslau A
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (3): 7-12
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Die Behandlung sub- und supravesikaler Harnabflußbehinderungen beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom
Pflüger H, Zechner O
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (Sonderheft 3) (Ausgabe für Österreich): 16-18
Volltext (PDF) Abbildungen |
Langzeit-Hormontherapie beim Prostatakarzinom - Hohe Lebensqualität durch optimales Therapiemanagement
Weckermann D, Harzmann R
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (Sonderheft 3) (Ausgabe für Österreich): 12-15
Volltext (PDF) |
|
Therapie der erektilen Dysfunktion mit PDE-5-Inhibitoren - "Wer macht das Rennen?"
Sommer F
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 39-41
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Ergebnisse der operativen Mann-zu-Frau-Genitalangleichung bei Transsexualität
Sohn M
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 34-38
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Erfahrungen mit der transdermalen Testosterongel-Therapie des klassischen und des Altershypogonadismus
Schreiber G, Ebert T, Matheis K
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 29-33
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Ernährung und Prostatakrebs
Schmitz-Dräger BJ, Altwein JE, Bismarck E, Fischer C, Schroeder A
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 24-28
Volltext (PDF) Summary |
|
Der genetische Fingerabdruck - Signatur der Zelle
Petek E, Wagner K
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 15-17
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Ändert sich die männliche Fertilität durch den Alterungsprozeß?
Plas E, Berger P, Pernkopf D, Pflüger H
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 11-14
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Jugend und Drogen - Eine Studie zum wachsenden Bedarf an jungenspezifischer Suchtprävention
Richter M, Hurrelmann K
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 6-10
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
2nd International Consultation on Incontinence. Empfehlungen des International Scientific Committee: Evaluation und Behandlung von Harninkontinenz, Deszensus/Prolaps von Beckenorganen und Stuhlinkontinenz - Teil 5
Kölle D
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (2) (Ausgabe für Österreich): 37-42
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (2) (Ausgabe für Schweiz): 35-39
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (2) (Ausgabe für Deutschland): 29-32
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kombinationstherapie bei erektiler Dysfunktion mit Testosteron und Tadalafil bei hypogonadalen Patienten, die auf Tadalafil als Monotherapie nicht ansprechen
Yassin AA, Diede HE, Saad F
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 37-39
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Die Einflüsse des Fahrradfahrens auf die männliche Sexualität - Teil 2: Hat Radsport einen Einfluß auf die Spermaqualität
Sommer F
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 33-36
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Die Einflüsse des Fahrradfahrens auf die männliche Sexualität - Teil 1: Erektile Dysfunktion und Fahrradfahren
Sommer F
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 28-32
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Prävention der erektilen Dysfunktion durch gezieltes körperliches Training
Sommer F
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 24-27
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Sildenafil wird auch von Patienten mit einer erektilen Dysfunktion und einer Mehrfachmedikation bei bestehender arterieller Hypertonie gut toleriert
Böhm M, Baumann G, Burkart M
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 21-23
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Kardiovaskuläre Erkrankungen und erektile Dysfunktion
Baumhäkel M, Böhm M
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 16-20
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Genpolymorphismen und erektile Dysfunktion
Eisenhardt A, Rübben H, Siffert W, Sperling H
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 12-15
Volltext (PDF) Summary |
Erektile Dysfunktion und "Lower Urinary Tract Symptoms" - getrennte Entitäten oder zukünftig gemeinsames Therapieregime?
Braun M, Bondarenko B, Engelmann U, Sommer F
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (1): 7-11
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
1.Symposium Kinderurologie und Kindernephrologie, 28. Februar 2004, Museumsquartier Wien - Abstracts der Vorträge
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (Sonderheft 1) (Ausgabe für Österreich): 2-8
Volltext (PDF) |
Kasuistik: 46-jähriger Geschäftsführer mit kombiniertem primärem und sekundärem Hypogonadismus
Behre HM
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Deutschland): 50-51
Volltext (PDF) |
Kasuistik: 55-jähriger Versicherungsmakler mit körperlichem und psychischem Erschöpfungssyndrom
Heufelder AE
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Deutschland): 49
Volltext (PDF) |
2nd International Consultation on Incontinence - Empfehlungen des International Scientific Committee: Evaluation und Behandlung von Harninkontinenz, Deszensus/Prolaps von Beckenorganen und Stuhlinkontinenz - Teil 4
Kölle D
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Österreich): 40-44
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Schweiz): 40-44
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Deutschland): 38-42
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
Rundspermatiden und die klinische Anwendung - gibt es eine Indikation für die Rundspermatideninjektion und die In-vitro-Maturation?
Hoepfner AS, Al-Hasani S, Diedrich K, Drechsler T, Jocham D, Schultze-Mosgau A, Schöpper B
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2004; 1 (1): 33-37
Volltext (PDF) Summary |
|
|
21. Fortbildungstagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie mit Jahreshauptversammlung der ÖGU - 7. und 8. November 2003, Linz. Postersitzung
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 6) (Ausgabe für Österreich): 39-43
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
Maintenance BCG for Ta, T1 bladder tumors is not associated with increased toxicity and side effects do not predict efficacy of BCG
Sylvester R, v d Meijden A
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 6) (Ausgabe für Österreich): 26-27
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
Induktion von Tumorzell-Apoptose oder -Nekrose nach Chemotherapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms (HRPC)?
Kramer G, Biven K, Erdal H, Linder S, Marberger M, Martens H, Mauermann J, Nap M, Shoshan MC, Steiner GE
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 6) (Ausgabe für Österreich): 18-19
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
Hormonelle Veränderungen des alternden Mannes im Langzeitverlauf - Neues aus der MMAS 2002
Plas E
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 6) (Ausgabe für Österreich): 5
Volltext (PDF) |
|
Diagnostik und Management der Penisfraktur
van der Horst C, Jünemann KP, Martinez y Portillo FJ
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (4): 43-46
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Phytotherapeutika bei irritativer Prostatahyperplasie - Ja oder Nein?
Klotz T
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (4): 41-42
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Wachstumshormontherapie alternder Männer in der Anti-Aging-Medizin - Sinn oder Unsinn?
Kann PH
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (4): 34-37
Volltext (PDF) Summary |
Gesundheitsvorsorge für den älteren Mann: Präventionskonzepte aus internistischer Sicht
Heufelder AE, Despeghel-Schoene M
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (4): 27-33
Volltext (PDF) Summary |
|
Der Lilith-Komplex und die Gesundheit des Mannes
Maaz HJ
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (4): 11-14
Volltext (PDF) Summary |
Alleinerziehende Vaterschaft und Gesundheit - sind alleinerziehende Väter die neuen Männer?
Stiehler M
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (4): 6-10
Volltext (PDF) Summary |
Editorial: The demographic revolution and its consequences
Lunenfeld B
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (4): 4-5
Volltext (PDF) |
|
2nd International Consultation on Incontinence - Empfehlungen des International Scientific Committee: Evaluation und Behandlung von Harninkontinenz, Deszensus/Prolaps von Beckenorganen und Stuhlinkontinenz - Teil 3
Kölle D
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (4) (Ausgabe für Österreich): 20-27
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (4) (Ausgabe für Schweiz): 19-26
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (4) (Ausgabe für Deutschland): 13-20
Volltext (PDF) |
Menopause - Andropause - Anti-Aging 2003, 4. bis 6. Dezember 2003, Wien (Abstracts)
Journal für Menopause 2003; 10 (4) (Ausgabe für Österreich): 36-50
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
Kasuistik 2: 57-jähriger Lehrer mit Leistungsschwäche, verminderter Libido und Prostatavergrößerung
Behre HM
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (3) (Ausgabe für Deutschland): 36-37
Volltext (PDF) |
|
2nd International Consultation on Incontinence - Empfehlungen des International Scientific Committee: Evaluation und Behandlung von Harninkontinenz, Deszensus/Prolaps von Beckenorganen und Stuhlinkontinenz - Teil 2
Kölle D
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (3) (Ausgabe für Österreich): 22-30
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (3) (Ausgabe für Deutschland): 19-27
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (3) (Ausgabe für Schweiz): 20-28
Volltext (PDF) |
|
DGU-Pressemitteilung - Chemoprävention des Prostatakarzinoms
Deutsche Gesellschaft für Urologie
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (3): 47-48
Volltext (PDF) |
Wozu sind Männer gut? Computersimulationen sexueller Reproduktion in Alterungsmodellen
Stauffer D
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (3): 43-45
Volltext (PDF) Summary |
Demenzen, Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson beim alternden Mann
Jellinger KA
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (3): 34-42
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
Stand und Perspektiven einer geschlechtersensiblen Gesundheitsberichterstattung
Lange C, Lampert T
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (3): 20-25
Volltext (PDF) Summary |
Therapeutisches Potential von Estrogenen
Oettel M, Hübler D, Winkelmann BR
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (3): 13-19
Volltext (PDF) Summary |
Editorial: Östrogene für den Mann: Soweit sind wir sicher (noch) nicht!
Jockenhövel F
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (3): 5
Volltext (PDF) |
Brief der Herausgeber: Von den Hormonen über die Gesundheitsberichterstattung zur Sexualität!
Jockenhövel F, Klotz T
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (3): 4
Volltext (PDF) |
Editorial: Stellungnahme und Empfehlungen der Österreichischen Menopause- und Andropause-Gesellschaft zur Hormonersatztherapie
Österreichische Menopause- und Andropause-Gesellschaft
Journal für Menopause 2003; 10 (3) (Ausgabe für Österreich): 4-5
Volltext (PDF) Summary |
Andrologie im Weinviertelklinikum: Schwerpunktkrankenhaus Mistelbach /Medizinisches Zentrum Gänserndorf
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 15
Volltext (PDF) |
|
Auswirkungen einer Hormonersatztherapie mit Testosteron auf Haut, Haare und Anhangsgebilde
Köhn FM, Ring J, Weidinger S
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (2): 20-25
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Diagnose der Osteoporose beim Mann
Kudlacek S, Willvonseder R
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (2): 17-19
Volltext (PDF) Summary |
Diagnostik und Therapie des Maldescensus testis
Meißner A
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (2): 14-16
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Männlicher Habitus und Gesundheit
Brandes H
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (2): 10-13
Volltext (PDF) Summary |
Minimal-invasive Chirurgie bei lokalisiertem Prostatakrebs
Schramek P
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (2): 7-9
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Kasuistik 3: 49-jähriger Patient mit Zustand nach Ablatio testis links nach Trauma und späterer Ablatio testis rechts nach Seminom
Wetterauer U
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (2) (Ausgabe für Deutschland): 30
Volltext (PDF) Summary |
Kasuistik 2: 54-jähriger LKW-Fernfahrer mit Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion
Jockenhövel F
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (2) (Ausgabe für Deutschland): 28-29
Volltext (PDF) Summary |
Kasuistik 1: 62-jähriger Rentner mit Altershypogonadismus therapiert mit Pflaster und Gel im Vergleich
Behre HM
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (2) (Ausgabe für Deutschland): 26-27
Volltext (PDF) Summary |
|
|
|
"Lifestyle-Medizin" und Rationierung - Was bringt die Zukunft?
Klotz T
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (1): 29-31
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Wie geht's den Jungs? Jungengesundheit und Aspekte einer jungenbezogenen Gesundheitsförderung
Neubauer G
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (1): 24-28
Volltext (PDF) Summary |
Körperliche Fitness beim alternden Mann
Rauchenwald M
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (1): 20-23
Volltext (PDF) Summary |
Hormonersatztherapie beim Mann - Sinn oder Unsinn?
Jockenhövel F, Schubert M
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (1): 14-19
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
Männergesundheit: Warum sterben Männer früher?
Eickenberg H-U
Blickpunkt der Mann 2003; 1 (1): 7-13
Volltext (PDF) Summary |
Auswirkungen von transdermalem Testosterongel auf Marker des Knochenumsatzes und die Knochendichte bei hypogonadalen Männern
Wang C, Berman N, Cunningham G, Dobs A, Iranmanesh A, Matsumoto AM, Snyder PJ, Swerdloff RS, Weber T
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 1) (Ausgabe für Österreich): 47-59
Volltext (PDF) Summary |
Transdermales Testosterongel verbessert die Parameter Sexualfunktion, Stimmung, Muskelkraft und Körperzusammensetzung bei hypogonadalen Männern
Wang C, Berman N, Cunningham G, Dobs A, Iranmanesh A, Matsumoto AM, Snyder PJ, Swerdloff RS, Weber T
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 1) (Ausgabe für Österreich): 30-45
Volltext (PDF) Summary |
Pharmakokinetik von transdermalem Testosterongel bei Männern mit Hypogonadismus: Anwendung des Gels an einer Stelle im Vergleich zu vier Stellen: Eine monozentrische klinische Studie der Phase 1
Wang C, Berman N, Chuapoco B, Dudley RE, Faulkner S, Hull L, Longstreth JA, Steiner B, Swerdloff RS
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 1) (Ausgabe für Österreich): 19-29
Volltext (PDF) Summary |
Langzeit-Pharmakokinetik von transdermalem Testosterongel bei Männern mit Hypogonadismus
Swerdloff RS, Berman N, Cunningham G, Dobs A, Iranmanesh A, Longstreth JA, Matsumoto AM, Snyder PJ, Wang C, Weber T
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 1) (Ausgabe für Österreich): 5-17
Volltext (PDF) Summary |
Editorial: Transdermale Testosteron-Gele: Eine neue Phase in der Behandlung des Hypogonadismus
Nieschlag E
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (Sonderheft 1) (Ausgabe für Österreich): 2-3
Volltext (PDF) |
Einsatz eines 1,48 µm Lasers für die Immobilisation von ejakulierten, epididymalen und testikulären Spermatozoen in der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion
Ebner T, Dunzinger M, Moser M, Tews G, Wiesinger R
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (4) (Ausgabe für Schweiz): 12-16
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (4) (Ausgabe für Österreich): 7-12
Volltext (PDF) Summary |
|
|
|
Menopause - Andropause - Antiaging 2002, 5. bis 7. Dezember 2002, Wien; Abstractband
Journal für Menopause 2002; 9 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich):
Volltext (PDF) |
Kontrastmittelverstärkte Duplexsonographie der Prostata
Frauscher F, Bartsch G, Horninger W, Klauser A
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 57-60
Volltext (PDF) |
PSA-Isoformen: Diagnostische Performance von komplexiertem PSA bei Patienten mit PSA-Werten zwischen 2 und 4 ng/ml
Horninger W, Bartsch G, Berger A, Pelzer A
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 55-56
Volltext (PDF) |
|
|
|
|
|
|
Hat die Ejakulation in Medium einen Effekt auf die Schwangerschaftsrate bei der Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion bei Patienten mit schwerer Oligoasthenoteratozoospermie? Ergebnisse einer retrospektiven Analyse
Zollner K-P, Dietl J, Steck T, Zollner U
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (2) (Ausgabe für Schweiz): 10-15
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (2) (Ausgabe für Österreich): 12-18
Volltext (PDF) Summary |
Genetische Veränderungen an primären Prostatakarzinom-Biopsien in Korrelation zum klinischen Verlauf
Steiner T, Braunsdorf A, Burkhardt F, Janitzky V, Junker K, Schubert J
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (2) (Ausgabe für Schweiz): 5-9
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (2) (Ausgabe für Österreich): 7-11
Volltext (PDF) Summary Abbildungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Menopause-Andropause 2001, 11. bis 13. Oktober, Wien - Abstracts (Nachträge)
Journal für Menopause 2001; 8 (4) (Ausgabe für Österreich):
Volltext (PDF) |
Konzept einer klinisch-andrologischen und psychotherapeutisch-systemischen Kooperation bei Patienten/Klienten mit erektiler Dysfunktion
Dunzinger M, Pfeffer M
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2001; 8 (3) (Ausgabe für Österreich): 22-26
Volltext (PDF) Summary |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Einfluß verschiedener Gefriermethoden bezüglich Morpholigie und Chromatinintegrität auf menschliche Spermatozoen von fertilen und subfertilen Männern
Hammadeh ME, Dehn C, Georg T, Greiner S, Hippach M, Rosenbaum P, Schmidt W
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (4) (Ausgabe für Schweiz): 27-33
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (6) (Ausgabe für Österreich): 30-37
Volltext (PDF) Summary |
Wertigkeit des Hodenvolumens und der Serumkonzentration des Follikel-stimulierenden Hormons als prädiktive Faktoren für die testikuläre Spermatozoenextraktion (TESE)
Eckel H, Allhoff EP, Hennecke B, Jakubiczka S, Kleinstein J, Kropf S, Wieacker P
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (4) (Ausgabe für Schweiz): 19-26
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (6) (Ausgabe für Österreich): 22-29
Volltext (PDF) Summary |
Rigiscan®-Monitoring der Erektion unter audiovisueller sexueller Stimulation ohne/mit Viagra™ bei Patienten mit erektiler Dysfunktion
Perabo FGE, Adam M, Albers P, Junge G, Müller SC, Ratmann C
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (4) (Ausgabe für Schweiz): 11-18
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (6) (Ausgabe für Österreich): 13-21
Volltext (PDF) Summary |
Evaluierung der Symptomatik des PADAM - Prüfung des Fragebogens als Screeninginstrument (Pilotstudie)
Ponholzer A, Schramek P
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (5) (Ausgabe für Österreich): 28-31
Volltext (PDF) Summary |
|
|
Partielle endokrine Veränderungen des alternden Mannes (PEVAM): Facts and Fiction
Ponholzer A, Schramek P
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2000; 7 (3): 12-20
Volltext (PDF) Summary |
|
Winsperm® - elektronisches Datenmanagement in der Andrologie
Paasch U, Glander HJ, Thieme C
Journal für Fertilität und Reproduktion 2000; 10 (3) (Ausgabe für Österreich): 13-25
Volltext (PDF) Summary |
www.andrologie.de - andrologische Beratung im deutschsprachigen Internet: ein Zwischenbericht
Schorn H, May P, Wolf A
Journal für Fertilität und Reproduktion 2000; 10 (1) (Ausgabe für Österreich): 32-37
Volltext (PDF) |
|
Rotoresect zur blutungsarmen transurethralen Resektion der Prostata: technische Konzeption und erste klinische Ergebnisse
Michel MS, Alken P, Köhrmann KU
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (4) (Ausgabe für Schweiz): 12-22
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (5) (Ausgabe für Österreich): 7-19
Volltext (PDF) Summary |
Kommentar zum Artikel "Ist der chronische, nicht malignom-bedingte Beckenschmerz beim Mann eine neuro-urologische Erkrankung?"
Madersbacher H
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (4) (Ausgabe für Österreich): 31
Volltext (PDF) |
Ist der chronische nicht malignombedingte Beckenschmerz beim Mann eine neuro-urologische Erkrankung?
Zermann D-H, Adamczyk I, Ishigooka M, Schmidt RA, Schubert J
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (4) (Ausgabe für Österreich): 24-30
Volltext (PDF) Summary |
Früherkennung des Prostatakarzinoms in Deutschland: erste Ergebnisse einer prospektiven multizentrischen Studie
Luboldt H-J, Altwein JE, Bichler K-H, Czaja D, Fornara P, Hüsing J, Jöckel K-H, Rübben H, Schalkhäuser K, Weißbach L, Wirth MP
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (4) (Ausgabe für Österreich): 19-23
Volltext (PDF) Summary |
Wertigkeit von Cytokeratin 18-positiven Zellen im Knochenmark beim lokalisierten Prostatakarzinom
Weckermann D, Harzmann R, Haude KH, Wawroschek F
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (4) (Ausgabe für Österreich): 6-18
Volltext (PDF) Summary |
|
|
|
|
Einfluß androgener Hormone auf den Knochenstoffwechsel des Mannes
Kudlacek S, Freudenthaler O, Willvonseder R
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (Sonderheft 2) (Ausgabe für Österreich): 17-19
Volltext (PDF) |
|
|
|
Die Behandlung der erektilen Dysfunktion mittels Vakuumpumpen
Derouet H, Caspari D, Rohde V, Rommel G, Ziegler M
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (2) (Ausgabe für Österreich): 55-62
Volltext (PDF) Summary |
Nachweis der differentiellen Muzin 7 (MUC 7) Genexpression beim invasiven Blasenkarzinom
Retz M, Kalthoff H, Lehman J, Röder C, Stöckle M
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (2) (Ausgabe für Österreich): 46-54
Volltext (PDF) Summary |
Eine vergleichende Studie zweier Sextantenbiopsietechniken in derselben Prostata
Brössner C, Bayer G, Klingler HC, Madersbacher S, Maier U, Pycha A
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (2) (Ausgabe für Österreich): 7-12
Volltext (PDF) Summary |
OAT-Syndrom und Kinderwunsch: "Einfach" ICSI oder doch andrologische Abklärung
Costamoling W, Dunzinger M, Schorn A
Journal für Fertilität und Reproduktion 1999; 9 (2) (Ausgabe für Österreich): 23-30
Volltext (PDF) Summary |
|
|
Präoperative Vorhersge der Rezidivrate des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms nach einer radikalen Prostatektomie
Graefen M, Conrad S, Fernandez S, Haese A, Hammerer P, Henke RP, Huland H, Noldus J, Pichelmeier U
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (1) (Ausgabe für Schweiz): 10-17
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (1) (Ausgabe für Österreich): 7-15
Volltext (PDF) Summary |
Fallbericht: Wichtigkeit einer exakten andrologischen Diagnostik am Beispiel einer Azoospermie. Ein Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Andrologie und Gynäkologie
Dunzinger M, Costamoling W, Moser M, Schorn A, Tews G
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1998; 5 (4) (Ausgabe für Österreich): 20-23
Volltext (PDF) Summary |
Spermienmaturation in vitro nach Inkubation testikulärer Biopsien
Mock K, Lunglmayr G, Meixner EM, Obruca A
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1998; 5 (4) (Ausgabe für Österreich): 16-19
Volltext (PDF) Summary |
Einsatz von Antiandrogenen beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom
Kuber W, Lunglmayr G
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1998; 5 (4) (Ausgabe für Österreich): 7-14
Volltext (PDF) |
Wirkung von Sildenafil (Viagra) auf die Schwellkörperpotentiale alternder Männer
Mock K, Zeitelberger A
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1998; 5 (3) (Ausgabe für Österreich): 21-24
Volltext (PDF) |
|
|
Die Injektionstherapie mit Polydimethylsiloxan zur Behandlung der Streßinkontinenz nach radikaler Prostatektomie
Augustin H, Colombo T, Hebel P, Hubmer G
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1998; 5 (2) (Ausgabe für Österreich): 18-26
Volltext (PDF) Summary |
|
Bestimmung von totalem und freiem PSA bei der Früh-Diagnostik des Prostatakarzinoms
Reichl C, Bliem F, Böhm R, Dippelreiter A, Schramek P
Journal für Urologie und Urogynäkologie 1998; 5 (2) (Ausgabe für Österreich): 7-12
Volltext (PDF) Summary |
|